
4 Gründe, warum du dich für das Glück entscheiden solltest
Wir haben jeden Tag die Wahl: entscheiden wir uns für das Glück oder nicht? Wollen wir unser Leben positiv oder negativ gestalten?
Nur damit wir uns richtig verstehen: keiner kann immer nur glücklich sein. Es geht viel mehr um die Grundstimmung eines Menschen. Wie sieht es bei dir aus? Hast du dich schon dazu entschieden, glücklich zu sein? Falls nicht, habe ich 4 gute Gründe, die dich vielleicht zu einem Umdenken bewegen können.
Du steigerst deine Lebenserwartung
Wer glücklich ist, ernährt sich gesünder, bewegt sich mehr, lacht häufiger und gestaltet sich ein Umfeld, in dem er sich wohl fühlt. Glücklichen Menschen fällt es leichter, gut für sich zu sorgen. Überleg einmal: wann wirst du eher zu einem ungesunden Fertigprodukt greifen oder dich mit einer Tafel Schokolade für den stressigen Tag belohnen? Richtig, wenn es dir nicht gut geht!
Sicher ist es kein Problem, wenn du hin und wieder etwas mehr Schokolade isst oder dich aufgrund eines schlechten Tages lieber auf dem Sofa ausruhst, als zum Sport zu gehen. Es kommt, wie immer, auf die Häufigkeit an.
Wer gut für sich sorgt und gesünder lebt, steigert seine Lebenserwartung. Glücklich sein kann dabei helfen!
Du wirst positiver denken und handeln
Auch glückliche Menschen sind nicht vor Pech oder unschönen Situationen sicher. Da gibt es Streit in der Familie, Diskussionen mit der Freundin oder Stress auf der Arbeit. Menschen, die sich für das Glück entscheiden, gehen jedoch anders damit um. Statt sich in das Problem hineinzusteigern, die Schuld immer auf den anderen zu schieben oder den Kummer in sich hineinzufressen, suchen sie Lösungen. Sie werden aktiv und versuchen das Problem zu lösen – mit einem offenen Gespräch, mit einer ehrlichen Rückmeldung oder vielleicht auch mit einer Entschuldigung. Entscheidest du dich dafür, glücklich zu sein, wird sich diese Entscheidung positiv auf dein Denken und Handeln auswirken.

Du wirst eine Bereicherung für dein Umfeld sein
Mit welchen Menschen umgibst du dich lieber: mit Pessimisten, welche immer nur das Negative im Leben sehen, häufig jammern und über andere lästern oder mit Menschen, die mit sich im Reinen sind und dich mit ihrer positiven Art motivieren?
Das ist keine schwere Frage gewesen, oder? Doch wie sieht es mit dieser hier aus: Möchtest DU tief in deinem Herzen ein Pessimist oder ein Optimist sein? Entscheidest du dich für letzteres, wirst du zu einer Bereicherung für dein Umfeld. Natürlich kann nicht jeder immer freudestrahlend durch das Leben gehen, doch wenn du überwiegend zufrieden mit dir bist, wirst du zu einem Magneten für andere Menschen. Sie werden dich um deinen Rat fragen, den Kontakt zu dir suchen und in deiner Gegenwart regelrecht aufblühen.
Du wirst noch mehr Glücksmomente erleben
Glückliche Menschen scheinen das Glück magisch anzuziehen. Ist dir das auch schon aufgefallen? Während der Pechvogel von einem Fettnäpfchen ins andere tritt, sammeln die Glücklichen einen Glücksmoment nach dem anderen. Wie kann das sein? Ist die Welt nicht ungerecht?
Nein, ist sie nicht! Wenn du dich für das Glück entscheidest, wirst du feststellen, dass es um dich herum unglaublich viele Glücksmomente gibt. Du wirst erkennen, dass das Glück überall ist. Du konntest es bislang einfach nur nicht sehen. Doch wenn du dich darauf konzentrierst, wirst du es bemerken!
Solltest du zu den Menschen gehören, die sich bislang mit dem Glücklichsein schwergetan haben, möchte ich dir an dieser Stelle Mut zusprechen. Veränderung ist jederzeit möglich. Es ist nicht immer einfach und es gibt immer wieder Herausforderungen zu bewältigen (denen sich übrigens auch scheinbare Glücksmenschen immer wieder stellen müssen). Doch es ist zu schaffen. Alles fängt damit an, dass du dich entscheidest!
Willst du glücklich sein oder nicht?
Herzliche Grüße von
Tanja
Falls du dich intensiver mit dem Thema Glück beschäftigen möchtest, empfehle ich dir meinen Beitrag „Eine Frage, die alles verändert: Was macht mich wirklich glücklich?“

