Wann entscheidest du dich endlich für das Glück?
Wie sieht es aus? Wann entscheidest du dich endlich für das Glück? Heute geht es nicht! Das verstehe ich natürlich. Schließlich hast du keine Zeit, weil du erst aufräumen musst. Morgen klappt es auch nicht, weil du lange arbeiten musst. Übermorgen kannst du auf keinen Fall glücklich sein, denn da hast du zwei wichtige Termine. Aber wann dann?
Altes Wissen: Die Geschichte der Wegwarte
Ich liebe es, meinen Kindern Geschichten zu erzählen. Wir sitzen oft gemeinsam am Tisch oder auf dem Sofa und es gibt nur uns und die Geschichte. Besonders viel Spaß macht es mir, wenn ich den Kindern beim Erzählen etwas Wissen vermitteln kann, wie etwa bei der Sage um die Wegwarte. Das ist eine Pflanze, die unscheinbar am Wegesrand wächst.
5 geniale Ideen, mit denen du dir deine Erholung aus dem Urlaub im Alltag erhälst
Kennst du das? In den ersten Tagen nach dem Urlaub scheint dir im Alltag alles zu gelingen. Du bist voller Erholung und Tatendrang. Egal, welche Herausforderung auf dich warten, du hast das sichere Gefühl allem gewachsen zu sein. Komme da, was wolle! Doch einige Tage später sieht die Sache ganz anders aus: das frühe Aufstehen strengt dich an, deine Energie nimmt ab, du bist nicht mehr so belastbar und Herausforderungen meisterst du auch nicht mehr so nebenbei. Was ist passiert? Wo ist die Erholung hin?
8 coole Tipps, mit denen du gut durch die Sommerhitze kommst
Ich oute mich. Ich mag diese Sommerhitze überhaupt nicht. Ok, gegen laue Sommernächte, entspannte Nachmittage in der Hängematte oder auch Schwimmbadbesuche habe ich rein gar nichts einzuwenden. Sobald das Thermometer aber über 30 Grad klettert, bin ich auf der Suche nach einem Schattenplatz und scheue jegliche körperliche Betätigung (ein Buch halten und an einem kühlen Getränk nippen, geht gerade noch so). Was ich an diesen heißen Sommertagen gar nicht mag, ist die überhitzte Wohnung. Draußen heiß, drinnen stickig – da wünsche ich mir sehnsüchtig den Frühling oder Herbst herbei. Doch die heißen Tage gehören zum Leben genauso wie die kalten.…
4 Gründe, warum du dich für das Glück entscheiden solltest
Wir haben jeden Tag die Wahl: wollen wir unser Leben positiv oder negativ gestalten? Entscheiden wir uns glücklich zu sein oder wählen wir den Pessimismus? Nur damit wir uns richtig verstehen: keiner kann immer nur glücklich sein. Es geht viel mehr um die Grundstimmung eines Menschen. Wie sieht es bei dir aus? Hast du dich schon dazu entschieden, glücklich zu sein? Falls nicht, habe ich 4 gute Gründe, die dich vielleicht zu einem Umdenken bewegen können.
Nur eine Sekunde…
Stell dir einmal folgende Situation vor: du stehst mitten in deinem Leben, hast ein geregeltes Einkommen, eine wunderbare Familie, die besten Freunde der Welt, ein schönes Zuhause und Hobbys, die dir Spaß machen. Dein Leben ist manchmal kompliziert und nicht immer einfach, aber im Großen und Ganzen bist du zufrieden damit. An jenem Tag beschließt du, vor dem Arbeiten noch schnell ein paar Besorgungen im Supermarkt zu erledigen. Während du über den Parkplatz läufst, gehst du im Kopf die Einkaufsliste durch. Sollst du noch frische Erdbeeren mitnehmen oder nicht? Eigentlich keine schlechte Idee. Du könntest aus ihnen einen leckeren Nachtisch…
Resilienz – Was ist das und brauche ich das?
Den Begriff Resilienz hast du sicher auch schon gehört. Auf allen erdenklichen Kanälen wird er erwähnt. Es gibt unzählige Bücher und Kurse zu diesem Thema. Ja, man kann sich sogar zum Resilienztrainer ausbilden lassen. Doch was ist Resilienz eigentlich und braucht man das als Normalsterblicher? Diese und weitere Fragen werde ich dir in meinem Beitrag beantworten.
Glücksmoment: Eine Pause vom Alltagsstress
Es war einer der Tage, an denen mein Kopf brummte, weil es unendlich viel zu erledigen gab. Auf der Arbeit war ich am Rotieren gewesen, denn kaum hatte ich eine Aufgabe erledigt, kamen zehn neue dazu. Auf dem Heimweg stand ich im Stau, und auch zu Hause erwartete mich Chaos. Ich spürte, wie meine Laune immer schlechter wurde. Meine Nerven lagen blank. Ganz klar, es war an der Zeit die Notbremse zu ziehen. Ich brauchte dringend eine Pause vom Alltagsstress.
5 Gründe, warum Aufräumen glücklich macht
Aufräumen fühlt sich unglaublich gut an. Wer sich die Zeit genommen hat, um zu Hause Ordnung zu schaffen, kennt bestimmt das befriedigende Gefühl, wenn alles ordentlich an seinem Platz ist. Mit einem Mal haben wir das Gefühl, dass wir uns durch das Aufräumen selbst befreit haben. Dort, wo vorher Papierkram, Spielzeug und allerlei Utensilien des Alltags herumlagen, herrscht mit einem Mal Ordnung. Wir haben das Gefühl, wieder einen guten Überblick zu haben. Das Haus kommt uns sauber und sortiert vor. Doch warum fühlt sich für uns das Aufräumen so gut an und warum fühlen wir uns hinterher wie befreit?
Warum du dir deine Vorbilder gut auswählen solltest
Hast du dir deine Vorbilder mit Bedacht ausgesucht? Falls ja, herzlichen Glückwunsch! Falls nicht, keine Sorge! Du hast jeden Tag eine neue Wahl.
Wie Corona mein Leben verändert – ein Wechselbad der Gefühle
"Durch Corona hat sich mein Leben verändert. Es kommt mir vor, als hätte es sich um 180 Grad gedreht. Alles steht im wahrsten Sinne des Wortes Kopf. Viele Bereiche in meinem Leben müssen neu geordnet werden. Einiges davon sortiert sich von alleine, anderes wird noch Zeit brauchen, bis es wieder rund läuft." Mit diesen Worten habe ich meinen neuen Beitrag begonnen. Doch nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe, merke ich, dass es nicht das ist, worüber ich wirklich schreiben will. Was ich mit dir teilen möchte, ist in Wahrheit etwas ganz anderes.
Warum unser Leben einer Wanderung gleicht
Manchmal kommt mir das Leben wie eine Wanderung vor. Da gibt es Herausforderungen zu meistern, schwere Wege zu gehen, tolle Aussichten zu genießen und manchmal auch Wege zu gehen, die unheimlich sind oder beschwerlich erscheinen. Doch egal wie kräfteraubend der Weg ist, am Ende wartet meistens ein Ziel, das jede Anstrengung wert gewesen ist. Möchtest du mit mir einen Blick darauf werfen, warum unser Leben oft einer Wanderung gleicht?
Angst vor Corona – wie du jetzt gut für dich sorgen kannst
Es war absehbar, aber dennoch ist die Realität um einiges erschreckender, als sich die meisten von uns haben vorstellen können. Corona breitet sich aus. Die Konsequenzen sind heftig: die Schulen und Kindergarten haben geschlossen. Viele Menschen können nicht mehr zur Arbeit. Veranstaltungen müssen abgesagt werden und die Freizeitgestaltung bietet kaum mehr Möglichkeiten. Schwimmbäder haben genauso geschlossen, wie Vereine, Fitnesscenter, Einkaufspassagen und Spielplätze. In einigen Landkreisen gibt es sogar eine Ausgangssperre. Dazu kommt die bange Frage: habe ich mich schon angesteckt?
8 Tipps, wie du garantiert unglücklich wirst
Mit dem Glücklichsein ist das so eine Sache. Jeder will es sein, jeder müht sich dafür ab und doch klappt es oft nicht so, wie gewünscht. Je mehr wir uns anstrengen, desto schwerer ist das Glück zu fassen. Wie wäre es, wenn wir diese Jagd nach den Glücksmomenten einfach mal aufgeben und uns stattdessen darauf konzentrieren, unglücklich zu sein?
Denk positiv – 6 Methoden, die du unbedingt kennen solltest
Gehörst Du auch zu den Menschen, die sich schon hundert Mal vorgenommen haben, negativen Erlebnissen nicht mehr eine so große Aufmerksamkeit zu schenken? Möchtest Du Dich mehr auf die positiven Dinge in Deinem Leben konzentrieren, aber irgendwie klappt es nicht? Trotz aller Versuche fällst Du immer wieder in den alten Gedankentrott zurück und fragst Dich, wie Du aus diesem Teufelskreis herauskommst?
Die Fastenzeit – Und auf was verzichtest du so?
Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Das ist die Zeit des Jahres, in der Menschen mehr oder weniger freiwillig auf alles Mögliche (und Unmögliche) verzichten. Damit das ja niemand vergisst, wird seit Tagen auf allen möglichen Plattformen, in der Zeitung, im Radio und sogar im Freundeskreis daran erinnert. Ich hatte in diesem Jahr also keine Chance, das Thema Fasten zu verpassen. Genauso wenig konnte ich es lassen, mir meine Gedanken dazu zu machen.
Frühstücksmuffel aufgepasst! Hier kommt das ultimative Rezept für ein köstliches Bananenbrot
Ich bin an Arbeitstagen ein richtiger Frühstücksmuffel. Wenn ich unter der Woche um halb sechs aufstehen muss, ist mir so gar nicht nach einem Frühstück. Oft bin ich an solchen Tagen ja schon froh, wenn ich überhaupt den Weg in die Küche finde und die Augen offen halten kann. Seitdem ich aber das leckere Bananenbrot für mich entdeckt habe, sieht die Sache schon ein wenig anders aus.
Meine Kraftquelle: Schwimmen
Es ist noch früh am Morgen, als ich am Beckenrand des Schwimmbades sitze und vorsichtig meine Füße in das Wasser strecke. Kalt fühlt es sich an. Sehr kalt, aber ich weiß, dass sich dieses Gefühl nur kurz anhalten wird. Kurz, aber äußerst intensiv. Ich seufze. Vielleicht sollte ich mich das nächste Mal kälter abduschen, damit sich das Wasser im Becken wärmer anfühlt. Ganz langsam lasse ich mich ins Wasser gleiten. Ich halte die Luft an, denn was sich an den Beinen noch kalt anfühlte, ist am Bauch eisig. Es raubt mir regelrecht den Atem. Das Wasser umschlingt meinen Körper. Ich…
Wie du loslässt, was dir nicht gut tut
Manchmal gibt es Erlebnisse, die uns auch nach langer Zeit noch beschäftigen. Vielleicht hat uns ein nahestehender Mensch verletzt oder wir haben eine Enttäuschung erlebt, die wir bis heute nicht überwinden konnten. Vielleicht gibt es Konflikte, die nicht zu lösen sind, oder eine Freundschaft ging mit einem Streit zu Ende und war nicht mehr zu kitten. Solche Erlebnisse kauen wir gedanklich oft unzählige Male durch. Sie zerren an unseren Nerven und rauben uns wertvolle Energie, die wir an anderer Stelle gut gebrauchen könnten. Wir würden gerne loslassen, mit dem Kapitel abschließen und unsere Konzentration auf andere Dinge lenken. Das ist…
Dein Tag ist blöd? Das kannst du jetzt machen!
Kennst du diese Tage, an denen die Welt einfach nur grau erscheint und alles schief läuft? Der Tag ist von vorne bis hinten blöd. Deine Laune ist im Keller, nichts kann dich wirklich aufmuntern. Du bist gereizt oder gar traurig. Am liebsten würdest du dich in dein Bett zurückziehen und schlafen bis die Welt wieder in Ordnung ist. Häufig ist das jedoch nicht möglich. Du wirst im Beruf, in der Familie und im Alltag gebraucht. Doch wie kannst du an schwierigen Tagen trotzdem gut für dich sorgen? Welche Wege gibt es, um deine Stimmung zu verbessern und neue Kraft zu…
Eine eiskalte Winternacht – Mein Glücksmoment
Es gibt Zeiten, zu denen ich mich nur schwer aufraffen kann, mit meinem Hund nach draußen zu gehen. Dazu gehören diese dunklen Winterabende, an denen es bitterkalt ist und ich am liebsten in meine Jogginghose schlüpfen und mich aufs Sofa kuscheln würde. Doch es hilft ja nichts. Der Hund muss raus und ich somit auch. Statt gemütlich auf der Couch zu liegen, stehe ich also im Flur, schlüpfe in die Winterjacke und ziehe Schal, Handschuhe und Mütze an. Der Hund bekommt sein Leuchthalsband um. Ich befestige die Leine und vergesse natürlich die Taschenlampe nicht. Los geht es!
Warum ständige Selbstoptimierung unglücklich machen kann
Höher, schneller weiter, besser! Das sind die Schlagworte, die in der heutigen Zeit für viele Menschen wichtig sind. Wir wollen immer effektiver werden und uns immer weiter optimieren, bis wir möglichst perfekt sind. Kürzlich las ich in der Timeline einer Bekannten, dass sie genug von der ständigen Selbstoptimierung hat, weil sie unglücklich macht. Da ich diesen Gedanken ebenfalls schon länger in mir trage, habe ich ihn in den letzten Tagen reifen lassen und möchte heute meine Gedanken dazu mit dir teilen.
Meine Glücksliste im Januar
Für mich ist es der Januar ruhigste Monat von allen (ok, in diesem Jahr werde ich im Januar einen Umzug organisieren und viele Kisten packen, aber sonst ist es ein sehr ruhiger Monat). Die Festtage sind vorbei. Es ist kalt und oft unangenehm nass draußen, so dass ich gerne viel Zeit im Haus verbringe. Die nächsten Feiertage und der nächste Urlaub sind noch fern. Und doch hat der Januar viele schöne Seiten.
Wie du in 6 Tagen das alte Jahr abschließt und dich auf das neue Jahr vorbereitest
In diesem Artikel erfährst du, wie du in 6 Tagen das alte Jahr abschließt und dich auf das neue Jahr vorbereiten kannst. Die ruhige Zeit zwischen den Jahren nutze ich stets, um das alte Jahr abzuschließen und mich auf das neue Jahr vorzubereiten. Es sind für mich Tage der Einkehr, in denen ich schaue, was mir in den letzten 12 Monaten Gutes passiert ist, was vielleicht schief gegangen ist, was ich gelernt und welche Ziele ich erreicht habe. Gleichzeitig notiere ich mir meine Wünsche für das neue Jahr und überlege, was ich erleben möchte. Es sind für mich ruhige Tage,…
7 Glücksfragen an „Die Glücksfinderin“
Unter der Überschrift "7 Glücksfragen an..." möchte ich zukünftig Menschen Fragen zum Thema Glück stellen. Das Leben sorgt dafür, dass jeder zu diesem Bereich verschiedene Vorstellungen, Erfahrungen, Gedanken und Ideen hat. Auf meinem Blog möchte ich Raum schaffen für diese unterschiedlichen Möglichkeiten dem Glück zu begegnen. Im ersten Teil der Serie findest du meine Antworten auf die Glücksfragen. So kannst du mich gleich ein bisschen besser kennenlernen. Los geht es!