Achtsamkeit,  Selbstfürsorge

Wie du in 6 Tagen das alte Jahr abschließt und dich auf das neue Jahr vorbereitest

In diesem Artikel erfährst du, wie du in 6 Tagen das alte Jahr abschließt und dich auf das neue Jahr vorbereiten kannst.

Die ruhige Zeit zwischen den Jahren nutze ich stets, um das alte Jahr abzuschließen und mich auf das neue Jahr vorzubereiten. Es sind für mich Tage der Einkehr, in denen ich schaue, was mir in den letzten 12 Monaten Gutes passiert ist, was vielleicht schief gegangen ist, was ich gelernt und welche Ziele ich erreicht habe. Gleichzeitig notiere ich mir meine Wünsche für das neue Jahr und überlege, was ich erleben möchte. Es sind für mich ruhige Tage, an denen sich die Welt langsamer dreht.

Bist du dabei?

Hast du auch Lust darauf, dass alte Jahr gut abzuschließen und dich auf das neue Jahr vorzubereiten? Mit den richtigen Fragen ist es ein Kinderspiel.


1. Die Utensilien

Du brauchst:

  • jeden Tag ein wenig ungestörte Zeit, in der du weder durch Hausarbeit, das klingelnde Telefon oder streitende Kinder abgelenkt wirst
  • Stift und Papier
  • deinen Kalender/Terminplaner, Fotos und persönliche Aufzeichnungen (z.B. dein Tagebuch). Diese Dinge helfen dir beim Erinnern, denn ganz ehrlich: keiner von uns will ewig grübeln müssen, was überhaupt und wann in diesem Jahr passiert ist. Das würde deine Motivation enorm sinken lassen, was ja nicht Sinn der Sache ist.


2. Die Fragen

Mit gezielten Fragen, wird es dir leichter fallen, dich mit dem fast vergangenen Jahr zu beschäftigen. Am besten druckst du dir die Fragen aus oder schreibst sie ab.

Ich gehe bei meinen Fragen immer so vor, dass ich mich jeden Tag auf ein bestimmtes Thema spezialisiere. Für die Beantwortung nehme ich mir immer die Zeit zwischen dem 27. Dezember und 1. Januar. Ob du dir auch diese Tage für deinen Rückblick aussuchst oder andere, bleibt dir überlassen.

Aber jetzt habe ich genug geredet. Los geht’s!


Wie du in 6 Tagen das alte Jahr abschließt
Wie du in 6 Tagen das alte Jahr abschließt


Tag 1 (27. Dezember) – Rückblick

  • Was hast du in diesem Jahr erlebt?
  • Was hat dich glücklich gemacht?
  • Welche Menschen haben dich in diesem Jahr begleitet?
  • Welche Ziele hast du erreicht?
  • Was war für dich das Highlight des Jahres?
  • Wofür bist du dankbar?

Denke dabei bitte an alle Bereiche deines Lebens, also sowohl privat als auch beruflich.


Tag 2 (28. Dezember) – Deine Ressourcen

  • Welche Fähigkeit hast du in diesem Jahr eingesetzt?
  • Welche neuen Fähigkeiten konntest du in diesem Jahr erlernen, neu enwickeln oder verbessern?
  • Was hat dir geholfen, deine Ziele zu erreichen?
  • Welche Personen haben dich dabei unterstützt?

Was fällt dir dabei auf beim Anblick deiner Liste auf? Hat dir z.B. oft eine bestimmte Fähigkeit geholfen? Oder war es häufig der Partner, der dich unterstützt hat?

Mit diesem Wissen wirst du deine wertvollsten Ressourcen herausfinden. Das kann dir zukünftig bei neuen Herausforderungen helfen.


Tag 3 (29. Dezember) Auch das weniger Gute bekommt seinen Platz

Natürlich wird dein Jahr nicht durchweg positiv gewesen sein. Daher solltest du dir auch die Dinge anschauen, die nicht so gut geklappt haben.

  • Welche Ziele konntet du dieses Jahr nicht erreichen?
  • Gibt es Träume, die nicht wahr wurden?
  • Welche Fehler hast du gemacht?
  • Was hat dir viel Energie geraubt?

Schreib wieder alles alles auf, was dir in den Sinn kommt und notiere bitte, was dich davon abgehalten hat, dein Ziel zu erreichen.

  • Haben dir z.B. wichtige Informationen gefehlt?
  • Hattest du nicht genügend Mut?
  • Waren es finanzielle Gründe?
  • War es vielleicht manchmal auch gut, dass Du Dein Ziel nicht erreicht hast?
  • Was würdest Du bei einer ähnlichen Situation das nächsten Mal anders machen?


Tag 4 (30. Dezember) Wünsche für das neue Jahr

Am vorletzten Tag des Jahres steht folgende Frage im Mittelpunkt:

  • Was von dem, was du erlebt oder an dir entdeckt hast, welche Fähigkeiten und Erkenntnisse, möchtest du mit ins neue Jahr mitnehmen?

Ist es der Mut, auch in unangenehmen Situationen zu sagen, was du denkst? Oder ist es eine wertvolle Freundschaft, die du auch im nächsten Jahr feiern möchtest? Sind es Rituale im Alltag oder der Glaube an dich? Möchtest du dich intensiver mit bestimmten Themen auseinander setzen, z.B. mit Selbstliebe oder Naturschutz?


Tag 5 (31. Dezember) – Übergang und Rituale

Der letzte Tag des Jahres ist die Zeit des Übergangs. Das alte Jahr ist noch nicht abgeschlossen und das neue hat noch nicht begonnen. Abschied und Neuanfang liegen heute so dicht beieinander, wie an keinem anderen Tag des Jahres.

Gestalte diese Zeit bewusst. Neben all den Vorbereitungen für den Abend bleibt bestimmt die Zeit für ein Wannenbad oder eine längere Dusche, bei der du dir symbolisch das alte Jahr abwäschst.

Vielleicht magst du deine Wünsche noch einmal durchlesen, um sie tief in deinem Gedächtnis abzuspeichern.

Ich bastel am 31.12. traditionell Wunschboote aus Papier, die ich mit meinen Wünschen beschrifte und in einem nahen Bach schwimmen lasse. Du kannst aber deine Wünsche auch auf Papier schreiben und verbrennen. Was auch immer dir heute wichtig erscheint: mache es!



Tag 6 (1. Januar) Neuanfang

Der erste Tag des neuen Jahres ist meist sehr ruhig und so nutze ich die Zeit, um mir eine Wunschcollage zu basteln. Aus Zeitschriften und Papier schneide ich mir ansprechende Bilder und motivierende Sprüche aus. Diese klebe ich dann auf einen Tonkarton, gestalte ihn schön und hänge ihn an einen Ort, an dem ich mehrmals am Tag vorbei komme. So werde ich auch im Alltag an meine Absichten und Wünsche erinnert.


Ich wünsche Dir, dass im neuen Jahr alle Deine Herzenswünsche in Erfüllung gehen!

Habe schöne und besinnliche Tage und starte gut in das neue Jahr.


Herzliche Grüße von

Tanja

5 Comments

  • Tina

    Liebe Tanja,

    das ist eine schöne Idee. Diese hatte ich Ende `2018 schon einmal gestartet. Es ging gut und war hilfreich. Werde dieses Jahr damit weitermachen. Danke für deine Tipps.
    Ich wünsche dir samt Familie ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr.

    Lieben Gruss Tina

  • Die Glücksfinderin

    Liebe Tina,
    schön, dass du ein solches Ritual letztes Jahr schon einmal gemacht hast und es dir so gut getan hast, dass du es dieses Jahr wieder dabei bist. Ich wünsche dir tolle Erkenntnisse, schöne Erinnerungen und gute Ziele für das nächste Jahr.

    Liebe Grüße von
    Tanja

  • Jeanne

    Liebe Tanja,
    das ist eine ganz wunderbare Idee. Und ich hoffe, ich finde die Zeit, deine Frage zu reflektieren! Ach was rede ich denn da, ich nehm mir die Zeit einfach!! ;-)…
    Wir haben eine sog. „Magic Moment“-Schachtel, die wir an Silvester immer leeren, und uns gegenseitig vorlesen. So kann man noch einmal all die wunderbaren Momente, die wir hatten, in Erinnerung rufen.
    Aber deine Fragen haben es ganz schön in sich, und können nicht einfach so“ ad hoc“ beantwortet werden. Und das ist gut so!! Ich will mir ganz viel Zeit dafür nehmen und sage jetzt schon mal vielen Dank für all die Mühe, die du da reingesteckt hast.
    Wünsche dir ebenfalls viele tolle Erkenntnisse und in diesem Sinne einen fantastischen Start ins neue Jahrzehnt.
    Gaaanz doller Drücker

    Jeanne

    • Die Glücksfinderin

      Liebe Jeanne,

      eure Schachtel mit den „Magic Moments“ ist eine ganz wunderbare Idee. So habt ihr eine schöne Erinnerung am Silvesterabend an all die tollen Momente in diesem Jahr.
      Ich habe eine solche Schachtel auch schon begonnen, aber meist vergesse ich spätestens im Frühjahr die Schachtel weiter zu befüllen. Daher schaue ich mir mit den Kindern an Silvester gerne Fotos vom jeweiligen Jahr an. Davon haben wir nämlich mehr als genug. 😉

      Viele wertvolle Erkenntnisse wünsche ich dir mit den Fragen. Sicher sind sie nicht mal eben so zu beantworten, aber dafür sind sie besonders wertvoll, weil sie zum Nachdenken anregen.

      Liebe Grüße an dich! Möge eure Schachtel mit den „Magic Moments“ auch im nächsten Jahr gut gefüllt sein.

      Tanja

  • Nina

    Liebe Tanja,

    tausend Dank für die vielen Fragen und die Anregung, noch einmal zurückzuschauen auf das was war und sich aber auch schon auf das zu freuen, was kommt. Ich bin mitten drin in der Beantwortung deiner Fragen – manche sind leicht zu beantwortet, manche erfordern intensiveres Nachdenken. Und so soll es sein. Meine Familie (Mann und zwei Mädels) kann damit irgendwie gar nichts anfangen, sie stöhnen schon genervt, wenn ich nach einer Reise frage, was toll war und was nicht. Und so brauche ich am Ende eines Jahres gar nicht mit „Was ist dieses Jahr passiert? Und was war gut und was weniger?“ zu kommen. Deine Fragen sind eine gute Möglichkeit, dieses „Gespräch“ quasi mit mir selbst zu führen 😉

    Ich wünsche dir einen guten Jahreswechsel und Zeit, deine eigenen Fragen trotz dem von dir erwähnten Umzug beantworten zu können. Viel Gesundheit und ein Sack voller Glücksmomente für 2020!
    Liebe Grüße, Nina