Achtsamkeit
Wertvolle Tipps rund um die Themen Selbstfindung, Selbstliebe und Persönlichkeitsentwicklung warten hier auf dich. Schau vorbei! Es wird sich lohnen!
Die Fastenzeit – Auf was verzichtest du?
Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Das ist die Zeit des Jahres, in der Menschen mehr oder weniger freiwillig auf alles Mögliche (und Unmögliche) verzichten. Damit das ja niemand vergisst, wird seit Tagen auf allen möglichen Plattformen, in der Zeitung, im Radio und sogar im Freundeskreis daran erinnert. Ich hatte in diesem Jahr also keine Chance, das Thema Fasten zu verpassen. Genauso wenig konnte ich es lassen, mir meine Gedanken dazu zu machen.
Haben wir den Bezug zur Natur verloren?
Manchmal habe ich das Gefühl, dass wir in vielen Bereichen unseres Lebens den Bezug zur Natur verloren haben. In der modernen Welt von heute ist für vieles Platz, aber das Wichtigste überhaupt haben wir kaum mehr im Blick. Ich glaube, wenn wir uns wieder mehr auf die Natur besinnen, wenn wir wieder mehr im Einklang mit ihr leben, können wir unser Leben dadurch enorm bereichern.
Wie du in 6 Tagen das alte Jahr abschließt und dich auf das neue Jahr vorbereitest
In diesem Artikel erfährst du, wie du in 6 Tagen das alte Jahr abschließt und dich auf das neue Jahr vorbereiten kannst. Die ruhige Zeit zwischen den Jahren nutze ich stets, um das alte Jahr abzuschließen und mich auf das neue Jahr vorzubereiten. Es sind für mich Tage der Einkehr, in denen ich schaue, was mir in den letzten 12 Monaten Gutes passiert ist, was vielleicht schief gegangen ist, was ich gelernt und welche Ziele ich erreicht habe. Gleichzeitig notiere ich mir meine Wünsche für das neue Jahr und überlege, was ich erleben möchte. Es sind für mich ruhige Tage, an denen sich die Welt langsamer dreht. Bist du dabei?…
Eine Frage, die alles verändert: Was macht dich glücklich?
Es gibt Fragen, die alles im Leben verändern. Manchmal findet man sie in einem Buch oder hört sie in einem Lied. Es sind Fragen, die uns zum Nachdenken bringen. Die etwas tief in unserem Inneren bewegen, die unseren Blick auf das Leben verändern und vielleicht sogar dafür sorgen, dass wir unser Leben in eine andere Richtung lenken. Eine solche Frage möchte ich dir heute stellen.
10 Glücksmomente für Menschen, die keine Zeit haben
Gehörst du auch zu den Menschen, die keine Zeit haben? Immer gibt es etwas zu tun. Kaum ist eine Aufgabe erledigt, warten drei neue auf dich. Dabei sehnst du dich nach ein wenig Ruhe. Und dann ist da auch noch der Anspruch glücklich zu sein. Doch wie sollst du dich jetzt auch noch um dein Glück kümmern, wenn die Zeit kaum für die anderen alltäglichen Aufgaben reicht?
6 Methoden mit denen du deine Dankbarkeit trainierst kannst
Warum ist Dankbarkeit so wichtig? Diese Frage lässt sich in wenigen Worten erklären: Dankbarkeit hilft dir dabei, deinen Fokus ins Positive zu verändern. Mal ehrlich, wenn du abends deinen Tag Revue passieren lässt, was fällt dir ein? Als Erstes vermutlich all das, was schief gelaufen ist: der verpasste Bus, die nervende Kollegin, das kaputte Auto oder der Streit mit dem Partner. Das ist absolut verständlich, doch ist dir bewusst, was du dabei in Gang bringst?
Das besondere Geschenk: gemeinsame Zeit im Adventskalender
Weißt du schon, welchen Adventskalender du dieses Jahr verschenken wirst? In den ersten Jahren als Mutter fühlte ich mich bei dieser Frage regelrecht überfordert und unter Stress gesetzt. Ist es schon wieder soweit? Welchen Adventskalender kaufe ich dieses Mal? Hilfe! Ich habe viele Kalendervarianten ausprobiert und unglaublich viel Geld dafür ausgegeben. Doch dann habe ich endlich die Lösung gefunden, mit der ich jedes Jahr entspannt in die Adventszeit starten kann. Die Frage nach dem Adventskalender setzt mich nicht mehr unter Sress.
Warum unser Leben einer Wanderung gleicht
Manchmal kommt mir das Leben wie eine Wanderung vor. Da gibt es Herausforderungen zu meistern, schwere Wege zu gehen, tolle Aussichten zu genießen und manchmal auch Wege zu gehen, die unheimlich sind oder beschwerlich erscheinen. Doch egal wie kräfteraubend der Weg ist, am Ende wartet meistens ein Ziel, das jede Anstrengung wert gewesen ist. Möchtest du mit mir einen Blick darauf werfen, warum unser Leben oft einer Wanderung gleicht?
Meine Kraftquelle: Schwimmen
Es ist noch früh am Morgen, als ich am Beckenrand des Schwimmbades sitze und vorsichtig meine Füße in das Wasser strecke. Kalt fühlt es sich an. Sehr kalt, aber ich weiß, dass sich dieses Gefühl nur kurz anhalten wird. Kurz, aber äußerst intensiv. Ich seufze. Vielleicht sollte ich mich das nächste Mal kälter abduschen, damit sich das Wasser im Becken wärmer anfühlt. Ganz langsam lasse ich mich ins Wasser gleiten. Ich halte die Luft an, denn was sich an den Beinen noch kalt anfühlte, ist am Bauch eisig. Es raubt mir regelrecht den Atem. Das Wasser umschlingt meinen Körper. Ich atme tief ein, stoße mich mit den Füßen vom Beckenrand…
Eine eiskalte Winternacht – Mein Glücksmoment
Es gibt Zeiten, zu denen ich mich nur schwer aufraffen kann, mit meinem Hund nach draußen zu gehen. Dazu gehören diese dunklen Winterabende, an denen es bitterkalt ist und ich am liebsten in meine Jogginghose schlüpfen und mich aufs Sofa kuscheln würde. Doch es hilft ja nichts. Der Hund muss raus und ich somit auch. Statt gemütlich auf der Couch zu liegen, stehe ich also im Flur, schlüpfe in die Winterjacke und ziehe Schal, Handschuhe und Mütze an. Der Hund bekommt sein Leuchthalsband um. Ich befestige die Leine und vergesse natürlich die Taschenlampe nicht. Los geht es!