Aus der Wildkräuterküche: Köstlicher Holunderblütensirup
Der Holunder steht in voller Blüte und sein wunderbarer Duft zieht durch den Garten. Für mich ist daher ganz klar die Zeit gekommen, um leckeren Holunderblütensirup einzukochen. Der Holunder ist ein Strauch, der pflegeleicht ist und in vielen Gärten wächst. Daher ist es meistens recht einfach, ihn zu finden. Zweimal im Jahr beschenkt er uns reich: im Frühjahr mit duftend weißen Blüten und im Herbst mit schwarzen, aromatischen Beeren. Genau diese hellen Blüten brauchst du für den leckeren Holunderblütensirup.
Die Jahreskreisfeste: Beltane
Beltane oder auch Beltaine (altirisch) ist das Fest der Lebensfreude und der Sinnlichkeit. Es wird von der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai zelebriert. In diesem Beitrag erfährst du, was an Beltane gefeiert wird, welche alten Bräuche es gibt und welches Ritual du auch als moderner Mensch durchführen kannst.
Möchtest du alte Osterbräuche neu entdecken?
Du möchtest alte Osterbräuche kennenlernen und neu entdecken? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, um alte Rituale neu zu beleben. Wer weiß, vielleicht bist du nach dem Lesen so inspiriert von den Ideen, dass du eines der Rituale sofort ausprobieren möchtest...
Wilde Seele – Folge dem Ruf der Natur
Meine Mission ist es, Menschen zu zeigen, wie sie die Natur als ihre Kraftquelle nutzen können. Das ist mir eine wirkliche Herzensangelegenheit, denn ich bin der festen Überzeugung, dass wir in allen Bereichen unseres Lebens davon profitieren, wenn wir wieder naturverbundener leben. Keine Sorge, dafür musst du nicht gleich dein Leben aufgeben, in eine Waldhütte ziehen, nur noch gebrauchte Kleidung tragen und dich vegan ernähren. Du kannst auch als moderner Mensch im Jahr 2023 naturverbunden leben, ohne gleich dein ganzes Leben umzukrempeln. Wie das geht, erfährst du in meinem Kurs "Wilde Seele - Folge dem Ruf der Natur".
Die Jahreskreisfeste: Brigid
Am 1. bzw. 2. Februar findet das erste Fest im neuen Jahreskreis statt: Brigid oder auch Imbolc genannt. Nach dem langen dunklen Winter, feiern wir das Lichterfest und die Zeit der Erneuerung und Reinigung. Woher der Namen von dem Jahreskreisfest kommt und was wie genau gefeiert wird, erfährst du in diesem Beitrag.
Die Natur im Januar
Die Bäume stehen starr da. Karg, wie Skelette. Ihre Blätter liegen vertrocknet am Boden. Der Farbzauber des Herbstes ist lange verschwunden. Stattdessen dominieren die Farben grau, schwarz und braun. Die Luft ist feucht und eisig. Es riecht nach Erde, nach Moder und Stillstand. Nebelschwaden und ein kalter Wind ziehen über die Felder. In der Ferne rufen die Krähen. Es ist mystisch und unheimlich. An den kalten Tagen liegt eine dicke Eisschicht auf dem Gras. Vielleicht ist auch Schnee gefallen und knirscht unter unseren Füßen. Ganz instinktiv spüren wir, dass jetzt die Zeit der Stille und des Wartens gekommen.
Fluffige Pancakes für das gemütliche Sonntagsfrühstück
Ich liebe Sonntage! Oft ist es der einzige Tag in der Woche, an dem wir ausschlafen können und viel gemeinsame Zeit als Familie haben. Wenn alle aufgewacht sind, gibt es erst einmal einen ersten Kaffee im Bett, eine große Kuschelrunde und ausgiebige Diskussionen darüber, wer mit dem Hund Gassi geht. Dementsprechend findet unser Frühstück später als sonst üblich statt. Dafür darf es dann gerne etwas Besonderes sein, denn unter der Woche muss es bei uns wie in den meisten Familien schnell gehen. Zu meinen Lieblingsrezepten am Wochenende gehört auf jeden Fall das von den weltbesten und fluffigsten Pancakes.
So lebst du als moderner Mensch im Einklang mit der Natur!
Wir leben in einer modernen und hektischen Welt. Der Fokus liegt auf Konsum, Fortschritt und Wachstum. Alles muss möglichst effizient sein und schnell gehen. Wir glauben: wenn wir nur hart genug arbeiten, können wir alles erreichen. Wirklich? Können wir durch Disziplin, Perfektion und Konsum glücklich werden? Oder geraden wir dadurch nicht in ein unaufhaltsames Hamsterrad und eine Stressfalle?
Altes Wissen: Die Geschichte der Wegwarte
Ich liebe es, meinen Kindern Geschichten zu erzählen. Wir sitzen oft gemeinsam am Tisch oder auf dem Sofa und es gibt nur uns und die Geschichte. Besonders viel Spaß macht es mir, wenn ich den Kindern beim Erzählen etwas Wissen vermitteln kann, wie etwa bei der Sage um die Wegwarte. Das ist eine Pflanze, die unscheinbar am Wegesrand wächst.
Resilienz – Was ist das und brauche ich das?
Den Begriff Resilienz hast du sicher auch schon gehört. Auf allen erdenklichen Kanälen wird er erwähnt. Es gibt unzählige Bücher und Kurse zu diesem Thema. Ja, man kann sich sogar zum Resilienztrainer ausbilden lassen. Doch was ist Resilienz eigentlich und braucht man das als Normalsterblicher? Diese und weitere Fragen werde ich dir in meinem Beitrag beantworten.
Diese Achtsamkeitsübung in der Natur solltest du kennen!
Achtsamkeit ist für mich der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Warum? Nun, wenn ich ganz im Hier und Jetzt lebe, wenn ich den Augenblick so annehme wie er ist und mich ihm ganz hingebe, dann habe ich etwas geschafft, was vielen Menschen in der heutigen modernen Welt nicht mehr gelingt: ich lebe in der Gegenwart! Vielleicht fragst du dich jetzt, wie das gelingen kann. Immerhin bist du gedanklich oft in der Vergangenheit oder in der Zukunft.
Die Fastenzeit – Auf was verzichtest du?
Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Das ist die Zeit des Jahres, in der Menschen mehr oder weniger freiwillig auf alles Mögliche (und Unmögliche) verzichten. Damit das ja niemand vergisst, wird seit Tagen auf allen möglichen Plattformen, in der Zeitung, im Radio und sogar im Freundeskreis daran erinnert. Ich hatte in diesem Jahr also keine Chance, das Thema Fasten zu verpassen. Genauso wenig konnte ich es lassen, mir meine Gedanken dazu zu machen.
Wie du es schaffst, Kritik nicht mehr persönlich zu nehmen
Mit Kritik ist das so eine Sache. Kaum einer äußert sie gerne und noch weniger wollen wir welche bekommen. Doch Kritik gehört zum Leben. Wir können ihr nicht immer aus dem Weg gehen, auch wenn es manchmal schmerzhaft ist. Die Frage ist nur: Wie gelingt es uns, Kritik nicht mehr persönlich zu nehmen?
Haben wir den Bezug zur Natur verloren?
Manchmal habe ich das Gefühl, dass wir in vielen Bereichen unseres Lebens den Bezug zur Natur verloren haben. In der modernen Welt von heute ist für vieles Platz, aber das Wichtigste überhaupt haben wir kaum mehr im Blick. Ich glaube, wenn wir uns wieder mehr auf die Natur besinnen, wenn wir wieder mehr im Einklang mit ihr leben, können wir unser Leben dadurch enorm bereichern.
Was unser Leben mit den vier Jahreszeiten gemeinsam hat
Als ich neulich durch den Wald lief, kam mir der Gedanke, dass unser Leben sehr gut mit den vier Jahreszeiten vergleichbar ist. Hast du schon einmal bemerkt, dass die Kindheit bei uns Menschen viele Ähnlichkeiten mit dem Frühling in der Natur hat? Auch die anderen Lebensphasen lassen sich in den Jahreszeiten wiederfinden. Frühling, Sommer, Herbst und Winter – alle Phasen durchlaufen wir in unserem Leben. Du bist skeptisch? Dann lies selbst: Frühling – die Kindheit und Jugend Im Frühling beginnt das Leben. Noch ist es draußen kalt, doch die ersten Grashalme strecken sich bereits zaghaft der Sonne entgegen, die…
Entdecke deine wilde Seele
Das neue Jahr wird wild! Ich möchte dich einladen, in den nächsten Monaten deine wilde Seele zu entdecken, wieder zu finden, weiter zu entwickeln und zu er-leben. Wie das gehen soll? Nun, indem du dich ganz auf die Natur einlässt. Viele tolle Ideen findest du in meinem Beitrag
Wie du in 6 Tagen das alte Jahr abschließt und dich auf das neue Jahr vorbereitest
In diesem Artikel erfährst du, wie du in 6 Tagen das alte Jahr abschließt und dich auf das neue Jahr vorbereiten kannst. Die ruhige Zeit zwischen den Jahren nutze ich stets, um das alte Jahr abzuschließen und mich auf das neue Jahr vorzubereiten. Es sind für mich Tage der Einkehr, in denen ich schaue, was mir in den letzten 12 Monaten Gutes passiert ist, was vielleicht schief gegangen ist, was ich gelernt und welche Ziele ich erreicht habe. Gleichzeitig notiere ich mir meine Wünsche für das neue Jahr und überlege, was ich erleben möchte. Es sind für mich ruhige Tage,…
10 Dinge, die ich in der Adventszeit garantiert NICHT machen werde!
Das Jahr neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Doch, halt, bitte keine Panik bekommen! Vorher wartet auf uns noch die schönste Zeit des Jahres: die Adventszeit. Wie geht es dir, wenn du an die Wochen vor Weihnachten denkst? Fühlst du dich schon jetzt gestresst, überfordert und bekommst schlechte Laune? Ist dein Terminkalender übervoll und du sehnst dich auf die Tage zwischen den Jahren weil da endlich ein wenig Ruhe einkehrt? Oder bist du im Advent gelassen, weil es für dich eine besinnliche Zeit ist, in der du viele magische Momente erlebst? Freust du dich auf die Vorweihnachtszeit? Für…
Die Adventszeit: Perfektion oder Entspannung?
Es ist ende November und die Adventszeit beginnt in wenigen Tagen. Mal ehrlich: Wie geht es dir, wenn du an die nächsten vier Wochen denkst? Fühlst du dich schon jetzt gestresst, überfordert und bekommst schlechte Laune? Spürst du den Wunsch nach Perfektion in der Adventszeit und fühlst dich davon unter Druck gesetzt? Ist dein Terminkalender übervoll und sehnst du dich auf die Tage zwischen den Jahren, weil da endlich ein wenig Ruhe und Entspannung einkehrt?
Ein Rezept für einfache und schnelle Glückskekse
Ich gestehe: als meine Kinder noch kleiner waren und die Küche nach dem Backen immer wie ein Schlachtfeld aussah, hat es mich Überwindung gekostet, mit ihnen gemeinsam Kekse zu backen. Doch jetzt sind sie größer und die Küche sieht hinterher nur noch wie ein Miniaturschlachtfeld aus. Das motiviert mich, zukünftig öfter mit ihnen in der Küche zu stehen. Mal ehrlich: in der heutigen Zeit, in der Kinder (und Erwachsene) viel Zeit am Handy oder Tablet verbringen, kommen solche Unternehmungen oft viel zu kurz. Dabei macht es unglaublich viel Spaß etwas zusammen zu erschaffen. Wenn ich mit den Kindern in der…
Eine Frage, die alles verändert: Was macht dich glücklich?
Es gibt Fragen, die alles im Leben verändern. Manchmal findet man sie in einem Buch oder hört sie in einem Lied. Es sind Fragen, die uns zum Nachdenken bringen. Die etwas tief in unserem Inneren bewegen, die unseren Blick auf das Leben verändern und vielleicht sogar dafür sorgen, dass wir unser Leben in eine andere Richtung lenken. Eine solche Frage möchte ich dir heute stellen.
10 Glücksmomente für Menschen, die keine Zeit haben
Gehörst du auch zu den Menschen, die keine Zeit haben? Immer gibt es etwas zu tun. Kaum ist eine Aufgabe erledigt, warten drei neue auf dich. Dabei sehnst du dich nach ein wenig Ruhe. Und dann ist da auch noch der Anspruch glücklich zu sein. Doch wie sollst du dich jetzt auch noch um dein Glück kümmern, wenn die Zeit kaum für die anderen alltäglichen Aufgaben reicht?
Nerven dich Menschen, die ständig jammern?
Kennst du jammernde Menschen, die es schaffen, deine gute Laune in wenigen Sekunden zu verderben? Sie nerven und kosten unglaublich viel Energie. Da gibt es Verwandte, die ständig jammern, wie schlecht es ihnen geht. Nachbarn, denen das Wetter nie recht ist. Es ist zu kalt, zu heiß, zu nass, zu trocken oder gerne auch mal alles zusammen. Dann gibt es noch Kollegen, denen die Arbeit zu anstrengend ist oder alternativ zu viel, zu wenig oder zu langweilig. Wie du mit jammernden Menschen umgehen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
4 Gründe, warum du auch im Herbst in den Wald gehen solltest
Im November sind die sonnigen und warmen Tage vorbei. Es ist kalt, stürmisch, nass und ungemütlich. Ohne Frage, bei solch einem Wetter möchte man am liebsten auf dem Sofa bleiben, sich einkuscheln und eine warme Tasse Tee trinken. Dennoch solltest du dich hin und wieder auffraffen und dem Wald einen Besuch abstatten. Denn auch im nasskalten Herbst ist ein Aufenhalt dort erholsam und gut für dein Wohlbefinden.
Mein Tag im Wald – Endlich Zeit für mich!
"Du stehst mit geschlossenen Augen auf einer Waldlichtung. Dein Atem geht ruhig und gleichmäßig. Gedanken kommen und gehen. Für diesen Moment haben sie keine Bedeutung. Der Alltag liegt weit hinter dir. Alles, was jetzt zählt, ist dieser eine Augenblick. Du kannst die Vögel singen hören, riechst den erdigen Geruch des Waldbodens und spürst den sanften Wind auf deiner Haut. Tiefer Frieden erfüllt dich. Du bist eins mit dir und der Natur. Du bist bei dir angekommen..."