Resilienz – Was ist das und brauche ich das?
Den Begriff Resilienz hast du sicher auch schon gehört. Auf allen erdenklichen Kanälen wird er erwähnt. Es gibt unzählige Bücher und Kurse zu diesem Thema. Ja, man kann sich sogar zum Resilienztrainer ausbilden lassen. Doch was ist Resilienz eigentlich und braucht man das als Normalsterblicher? Diese und weitere Fragen werde ich dir in meinem Beitrag beantworten.
Die Fastenzeit – Auf was verzichtest du?
Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Das ist die Zeit des Jahres, in der Menschen mehr oder weniger freiwillig auf alles Mögliche (und Unmögliche) verzichten. Damit das ja niemand vergisst, wird seit Tagen auf allen möglichen Plattformen, in der Zeitung, im Radio und sogar im Freundeskreis daran erinnert. Ich hatte in diesem Jahr also keine Chance, das Thema Fasten zu verpassen. Genauso wenig konnte ich es lassen, mir meine Gedanken dazu zu machen.
Die Adventszeit: Perfektion oder Entspannung?
Es ist ende November und die Adventszeit beginnt in wenigen Tagen. Mal ehrlich: Wie geht es dir, wenn du an die nächsten vier Wochen denkst? Fühlst du dich schon jetzt gestresst, überfordert und bekommst schlechte Laune? Spürst du den Wunsch nach Perfektion in der Adventszeit und fühlst dich davon unter Druck gesetzt? Ist dein Terminkalender übervoll und sehnst du dich auf die Tage zwischen den Jahren, weil da endlich ein wenig Ruhe und Entspannung einkehrt?
10 Glücksmomente für Menschen, die keine Zeit haben
Gehörst du auch zu den Menschen, die keine Zeit haben? Immer gibt es etwas zu tun. Kaum ist eine Aufgabe erledigt, warten drei neue auf dich. Dabei sehnst du dich nach ein wenig Ruhe. Und dann ist da auch noch der Anspruch glücklich zu sein. Doch wie sollst du dich jetzt auch noch um dein Glück kümmern, wenn die Zeit kaum für die anderen alltäglichen Aufgaben reicht?
Nerven dich Menschen, die ständig jammern?
Kennst du jammernde Menschen, die es schaffen, deine gute Laune in wenigen Sekunden zu verderben? Sie nerven und kosten unglaublich viel Energie. Da gibt es Verwandte, die ständig jammern, wie schlecht es ihnen geht. Nachbarn, denen das Wetter nie recht ist. Es ist zu kalt, zu heiß, zu nass, zu trocken oder gerne auch mal alles zusammen. Dann gibt es noch Kollegen, denen die Arbeit zu anstrengend ist oder alternativ zu viel, zu wenig oder zu langweilig. Wie du mit jammernden Menschen umgehen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
8 coole Tipps, mit denen du gut durch die Sommerhitze kommst
Ich oute mich. Ich mag diese Sommerhitze überhaupt nicht. Ok, gegen laue Sommernächte, entspannte Nachmittage in der Hängematte oder auch Schwimmbadbesuche habe ich rein gar nichts einzuwenden. Sobald das Thermometer aber über 30 Grad klettert, bin ich auf der Suche nach einem Schattenplatz und scheue jegliche körperliche Betätigung (ein Buch halten und an einem kühlen Getränk nippen, geht gerade noch so). Was ich an diesen heißen Sommertagen gar nicht mag, ist die überhitzte Wohnung. Draußen heiß, drinnen stickig – da wünsche ich mir sehnsüchtig den Frühling oder Herbst herbei. Doch die heißen Tage gehören zum Leben genauso wie die kalten. Da bleibt nur, sich so gut wie möglich abzukühlen. Die…
4 Tipps, wie du besser mit deinem Neid umgehen kannst
Neid ist etwas, das jeder von uns kennt. Grundsätzlich ist er erst einmal nichts schlechtes. Der andere hat etwas, was wir selbst gerne hätten. Das kann uns motivieren und helfen, ein Ziel zu erreichen. Die Gefühle können aber auch ins Gegenteil umschlagen, nämlich dann, wenn wir so neidisch sind, dass wir davon traurig oder wütend werden - oder vielleicht sogar den anderen schlechtreden und unseren Frust an ihm auslassen.
Glücksmoment: Eine Pause vom Alltagsstress
Es war einer der Tage, an denen mein Kopf brummte, weil es unendlich viel zu erledigen gab. Auf der Arbeit war ich am Rotieren gewesen, denn kaum hatte ich eine Aufgabe erledigt, kamen zehn neue dazu. Auf dem Heimweg stand ich im Stau, und auch zu Hause erwartete mich Chaos. Ich spürte, wie meine Laune immer schlechter wurde. Meine Nerven lagen blank. Ganz klar, es war an der Zeit die Notbremse zu ziehen. Ich brauchte dringend eine Pause vom Alltagsstress.
Denk positiv – 6 Methoden, die du unbedingt kennen solltest
Gehörst Du auch zu den Menschen, die sich schon hundert Mal vorgenommen haben, negativen Erlebnissen nicht mehr eine so große Aufmerksamkeit zu schenken? Möchtest Du Dich mehr auf die positiven Dinge in Deinem Leben konzentrieren, aber irgendwie klappt es nicht? Trotz aller Versuche fällst Du immer wieder in den alten Gedankentrott zurück und fragst Dich, wie Du aus diesem Teufelskreis herauskommst?
Meine Kraftquelle: Schwimmen
Es ist noch früh am Morgen, als ich am Beckenrand des Schwimmbades sitze und vorsichtig meine Füße in das Wasser strecke. Kalt fühlt es sich an. Sehr kalt, aber ich weiß, dass sich dieses Gefühl nur kurz anhalten wird. Kurz, aber äußerst intensiv. Ich seufze. Vielleicht sollte ich mich das nächste Mal kälter abduschen, damit sich das Wasser im Becken wärmer anfühlt. Ganz langsam lasse ich mich ins Wasser gleiten. Ich halte die Luft an, denn was sich an den Beinen noch kalt anfühlte, ist am Bauch eisig. Es raubt mir regelrecht den Atem. Das Wasser umschlingt meinen Körper. Ich atme tief ein, stoße mich mit den Füßen vom Beckenrand…
Wie du loslässt, was dir nicht gut tut
Manchmal gibt es Erlebnisse, die uns auch nach langer Zeit noch beschäftigen. Vielleicht hat uns ein nahestehender Mensch verletzt oder wir haben eine Enttäuschung erlebt, die wir bis heute nicht überwinden konnten. Vielleicht gibt es Konflikte, die nicht zu lösen sind, oder eine Freundschaft ging mit einem Streit zu Ende und war nicht mehr zu kitten. Solche Erlebnisse kauen wir gedanklich oft unzählige Male durch. Sie zerren an unseren Nerven und rauben uns wertvolle Energie, die wir an anderer Stelle gut gebrauchen könnten. Wir würden gerne loslassen, mit dem Kapitel abschließen und unsere Konzentration auf andere Dinge lenken. Das ist aber gar nicht so einfach.
Dein Tag ist blöd? Das kannst du jetzt machen!
Kennst du diese Tage, an denen die Welt einfach nur grau erscheint und alles schief läuft? Der Tag ist von vorne bis hinten blöd. Deine Laune ist im Keller, nichts kann dich wirklich aufmuntern. Du bist gereizt oder gar traurig. Am liebsten würdest du dich in dein Bett zurückziehen und schlafen bis die Welt wieder in Ordnung ist. Häufig ist das jedoch nicht möglich. Du wirst im Beruf, in der Familie und im Alltag gebraucht. Doch wie kannst du an schwierigen Tagen trotzdem gut für dich sorgen? Welche Wege gibt es, um deine Stimmung zu verbessern und neue Kraft zu tanken? Eine von vielen Möglichkeiten ist es, eine „Kraftquellenliste“ zu erstellen. Schnappe…
Warum ständige Selbstoptimierung unglücklich machen kann
Höher, schneller weiter, besser! Das sind die Schlagworte, die in der heutigen Zeit für viele Menschen wichtig sind. Wir wollen immer effektiver werden und uns immer weiter optimieren, bis wir möglichst perfekt sind. Kürzlich las ich in der Timeline einer Bekannten, dass sie genug von der ständigen Selbstoptimierung hat, weil sie unglücklich macht. Da ich diesen Gedanken ebenfalls schon länger in mir trage, habe ich ihn in den letzten Tagen reifen lassen und möchte heute meine Gedanken dazu mit dir teilen.